üӧӓëβ
1. Czytanki
1.1 Hobbyschau
Im Jungendzentrum der Stadt Nürnberg findet eine hobbyschau statt. Jede Gruppe hat hier ihren eigenen Stand. Wofür interessieren sich die Jungendlichen? Was machen sie in ihrer Freizeit?
Computerfans
Sie spielen mit dem Computer. Sie surfen im Internet. Sie schicken E-mails. Sie chatten.
Sammler
Sie sammeln Buttons, Briefmarken, Dosen, Münzen und Poster.
Film- und Musikfans
Sie gehen ins Kino oder ins Konzert. Sie hӧren Musik und sehen sich Filme an. Hier im Jungendzentrum tauschen sie oft Fotos, Kassetten, CDs und Poster.
Touristen
Sie wandern, reisen und machen Ausflüge.
Kochfreunde
Sie kochen, backen und sammeln Kochrezepte. Sie mӧgen Süβigkeiten und naschen gern.
Sportler
Sie spielen Basketball, Voyellball, Tennis, Tischfuβball, tauchen und reiten.
Bücherfreunde
Sie lesen gern Bücher und Comics. Sie schreiben auch Gedichte und Artikel für eine Schullzeitung.
Wofür interessierst du dich?
Ich? Ich interessiere mich für Musik.
Wofür interessierst ihr euch?
Ich? Ich interessiere uns für Kochen.
Was ist Martins Hobby?
Sein Hobby is Schwimmen.
Sag mal, kannst du kochen?
Ja, das kann ich.
Fantastich!
Toll!
Prima!
Sag mal, kannst du kochen?
Nein, das kann ich nicht.
Oh, schade!
Wirkilich nicht?
Na, so was?!
Welches gemeinsame Hobby haben sie?
Briefreunde
a) Hallo Wer hat Lust, einem Lӧwengirl zu schreiben? Meine Hobbys sind: Musik hӧren, mit einem Hund spielen, snowborden, tanzen und Briefe schreiben. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich Post von euch bekӓme. Bitte mit Foto!
b) Hi! Ich suche Brieffreunde aus aller Welt. Meine Hobbys sind: lesen, Rad fahren, tanzen und schwimmen. wer hat Lust, mir zu schreiben? Ich schreibe bestimmt zurück.
c) Meine Hobbys sind: Gitarre spielen, Ski fahren, Rock'n'roll tanzen und faulenzen. Ich suche Brieffreunde im Alter zwischen 15 und 17 Jahren. Ich hoffe, das ich dir bald zurückschreiben kann. Foto wӓre niicht schlecht!
Adressen
a) Ich bin 14 Jahre alt und suche nette Leute für lange Brieffreundschaften. Meine Hobbys: sport, Briefe schreiben, Musik hӧren, tanzen und noch vieles mehr. Bitte meldet euch bei.
b) Hallo! Ich (13) suche Brieffreunde. Meine Hobbys: turnen, snowborden, tanzen, schwimmen, Eis laufen, Klavier spielen ... Bin Fan von Rap.
c) Hi, Mӓdels! Ich bin ein 15-jӓhriger Steinbock-Boy und suche hübsches Mӓdchen. Meine Hobbys: skateboarden, Surfen, Snowborden, Briefe schreiben und Tanzen.
d) Ich suche nette, lustige Brieffreunde im alter von 13 bis 16 Jahren. Sie sollten ӓhnliche Hobys haben, z.B. Handball spielen, Rad fahren, Musik hӧren, Tanzen und Wandern. Ich versuche alle Briefe zu beantworten.
1.2 Godziny
Wie spӓt ist es jetzt?
5:00 - Es ist fünf.
4:30 - Es ist halb fünf.
4:55 - Es ist fünf vor fünf.
5:05 - Es ist fünf nach fünf.
Entschuldigung, wie spӓt ist es jetzt?
Es ist zehn nach neun.
Bei der Auskunft - W informacji
Wann geht der Zug nach Leipzig?
17.11 Uhr.
Danke schӧn.
Bitte.
Ein Telefongesprӓch - rozmowa telefoniczna
Hallo Silke! Wann kommst du?
Um sechs. Ich habe jetzt noch keine Zeit.
Was machts du denn?
ich lerne Bio.
Bitten
Frühstücke bitte! # to boy
Steh bitte auf!
Sei bitte still!
Arbeite bitte!
Wasch dich bitte!
Iss bitte!
Sammle bitte Münzen!
Frühstücke bitte! # to group
Steht bitte auf!
Seid bitte still!
Arbeitet bitte!
Wascht euch bitte!
Esst bitte!
Sammelt bitte Münzen!
Frühstücken Sie bitte! # to elderly
Stehen Sie bitte auf!
Seien Sie bitte still!
Arbeiten Sie bitte!
Waschen Sie sich bitte!
Essen Sie bitte!
Sammeln Sie bitte Münzen!
1.3 Pogoda
Das Wetter - Pogoda
Es regnet
Es schneit
Es blitzt
Es donnert
Es ist windig
Es ist sonnig
Es ist neblig
Es ist wolkig
Es ist warm
Es ist kalt
Es gibt Schnee
Es gibt Regen
Es gibt Sturm
Es gibt ein Gewitter
Wie ist das Wetter - Jaka jest pogoda?
Sag mal, wie ist das Wetter heaute in Deutschland?
Es ist schneit und es ist windig
Wetterkalender - Kalendarz pogodoy
Wie is das Wetter am Dientag?
Schӧn. Es ist sonnig und es ist warm. es sind 20 Grad.
Die Jahreszeiten und die Monate - pory roku i miesiace
Es war eine Mutter,
die hatte vier Kinder:
den Frühling, den Sommer,
den Herbst und den Winter.
Frülingsomnate: Mӓrz, April, Mai
Sommermonate: Juni, Juli, August
Herbstmonate: September, Oktober, November
Wintermonate: Dezember, Januar, Februar
Der Frühling bringt Blumen,
der Sommer - den Klee,
der Herbst bringt die Trauben,
der Winter - den Schnee
Das Wetter ӓndert sich - Pogoda zmienia sie
Wie ist das Wetter im Frühling?
Im Frühling regnet es und es ist kalt.
Es regnet im Frühling.
Wohin fӓhrst du? - Dokad jedziesz?
Wohin fӓhrst du im Mai?
nach Spanien. Ich kann da surfen.
angeln - lowic ryby
schi fahren
reiten
schwimmen
sich sonnen - opalac sie
Museen besuchen
ӧsterreich
Griechenland
Norwegen
Italien
Frankreich
Deutschland
1.4 Czesci ciala
Globetrotter - obiezyswiat
der Kopf
das Auge
die Nase
die Haare
das Ohr
der Zahn
der Mund
der Hals
der Rücken
die Brust
der Arm
der Bauch
die Hand
das Bein
der Fuβ
Wie geht's? - Co slychac?
-Na, wie geht's?
+Danke, gut. Und dir?
-Schlecht.
+Was hast du denn?
-Ich habe Kopfschmerzen. Meine Beine tun mir weh. Und ich habe auch Fieber.
+Geh doch zum Arzt.
Hals
Kopf schmerzen
Rücken
Bauch
Ohren schmerzen
Zahn
Mein Bein
Mein Arm tut weh.
Meine Hand
Meine Augen tun weh.
In der Apotheke - W aptece
-haben Sie etwas gegen Erkӓltung?
+Ja, mӧchten Sie lieber Salbe oder Tabletten?
-Lieber Salbe.
Erkӓltung
Kopfschmerzen
Schnupfen
husten
Fieber
das Gel
die Tabletten
die Tropfen
die Salbe
der Hustensaft
Thomas ist krank - Tomek jest chory
Thomas ist krank. Er liegt im Bett. Heute kann er nicht in die Schule gehen.
Er darf kein Eis essen. Er darf auch nicht zum Training gehen.
Er muss Hustensaft trinken und Tabletten einnehmen.
Seine Klassenkameraden dürfen ihn besuchen. Sie wünschen ihm gute Besserung.
Dein Alltag und dein Wochenende. Vergleiche und erzӓhle. - Porownaj swoj dzien powszedni i weekend
mein zimmer aufrӓumen
fernsehen
mit dem Hund spazieren gehen
das Geschirr spülen
Hausaufgaben machen
im Internet surfen
ein Museum besuchen
ins Kino gehen
Gebote und Verbote. Antworte - Nakazy i zakazy. Odpowiedz.
-Was muss man hier tun?
+ Man muss hier links fahren.
-Was darf man hier nicht tun?
+ Man darf hier nicht parken.
rechts fahren
geradeaus fahren
nicht auf der Straβe spielen
nicht rauchen
nicht mit dem Fahrrad fahren
In der Klasse aufgeschnappt - Podsluchane w klasie
Wie fühlst du dich heaute?
Ganz schlecht.
Was tut dir weh?
Mein Kopf.
Was ist mit dir?
Ich habe gute Laune.
Warum siehst du so schlecht aus?
Mir ist übel.
1.5 Feste und Feiertage
Terminkalender - Terminarz
Weihnachten feiert man im Dezember.
Ostern ist im Mӓrz.
Der Geburstag von Tante Elisabeth is im Februar.
Das Datum - data
A: Der Wievielte is heute?
B: Der 8. (achte) Mai.
A: Oh, Renate hat bald Geburtstag.
B: Am 10. (zehnten) Mai.
Geburtsdatum - data urodzenia
A: Wann hast du Geburtstag?
B: Am 23. Dezember. und du?
Einladung - Zaproszenie
wer? - kto?
wen ? - kogo?
wann? - kiedy?
wo? - gdzie?
was gibt's? - co bedzie?
Einladung zur Party - Zaproszenie na przyjecie
A: Ich gebe am Samstag eine Party. Kommst du?
B: ja, gern. Selbstverstӓndlich. na klar!
A: Also, bis Samstag.
A: Ich gebe am Samstag eine Party. Kommst du?
B: Ich kann leider nicht. Ich weiβ noch nicht. Tut mitr Leid, aber ich muss ...
A: Oh, wie schade.
Was hast du heute vor? - Co masz zamiar dzisiaj robic?
A: Sag mal, was hast du denn heute vor? Gehst du Schwimmbad?
B: Ja, bestimmt. Ja, natürlich.
A: Viel Spaβ!
A: Sag mal, was hast du denn heute vor? Gehst du Schwimmbad?
B: Ich weiβ nicht so genau. Nein, bestimmt nicht.
A: Schade.
surfen
snowboarden
Fuβball spielen
ins Theater
reiten
segeln
in die Disko
ins Konzert
ins kino
Vor der Party - przed przyjeciem
Thomas: Renate hat am SamstagGeburstag. Was schenken wir ihr?
Jacob: Keine Ahnung. Ich habe noch keine Idee.
Thomas: Na ja , das ist immer ein Problem, ein Geschenk für Mӓdchen.
Jacob: Ihr gefӓllt Hip Hop.. Vielleicht kaufen wir ihr eine CD.
das Maskottchen
die theaterkarten
die Puderdose
der Schlitten
der Spiegel
die Blumen
das Fahrrad
das Schaukelpferd
das Puzzle
das Bild von Picasso
die Katze
die videokamera
der Lippenstift
das Auto
die Pralinen
die Stereoanlage
der Hund
die Puppe
der Lutscher
die Spülmaschine
die Bonbons
das Bügeleisen
die Tischlampe
die Waschmaschine
die Kassette
das Buch
die Kaffeemaschine
der Walkman
die Rollschuhe
der Rasenmӓher
eine Geburstagsparty - przyjecie urodzinowe
A: Hallo, Geburtstagskind! Alles Gute zum Geburstag! Viel Glück in der Liebe und gute Noten.
B: Oh, danke! Schӧn, dass du gekommen bist.
C: Renate, herzlichen Glückwunsch zum Geburstag. hier ein Geschenk für dich.
B: Eine CD?! Toll, die wollte ich schon immer haben.
D: Ich gratuliere dir zum Geburstag. Hier eine kleine überraschung. Rate mal, was das ist?
B: Was kann das sein? Es ist klein und weich. Vielleicht ein Plüschtier?
A, C, D: Zum Geburstag viel Glück. Zum Geburstag viel Glück. Viel Glück zum Geburstag. Zum Geburstag viel Glück.
Wann ist dass? - kiedy to jest?
Das Konzert von Tina Turner
Die Theaterpremiere
Das Bundesligaspiel
Allerheiligen
Der Urlaub auf Mallorca
Das Picknick in Paris
Ich gratuliere euch zum Hochzeitstag
Guten Appetit
Gute Besserung
Alles Gute zum Neuen Jahr.
Gute Reise
In der klasse aufgeschnappt - Podsluchane w klasie
A: Gute Reise
B: Herzlich willkommen.
C: Pass gut auf dich auf!
D: mach's gut!
1.6 Früher und heute
Meine Tante erzӓhlt - Moja ciocia opowiada
Es war 1975 (neunzehnhundertfünfundsiebzig). Ich war jung und verliebt. Dein Onkel war auch glücklich.
Ich hatte fast immer Hunger., trotzdem war ich schlank.
Manchmal war ich traurig. Ich hatte nicht viel Geld.
Zum Glück hatten wir viele Freunde. Wir waren den ganzen Sommer auf Reisen.
Ich war nicht nur in Europa, sondern in der ganzen Welt.
Meine Familie - moja rodzina
Mein Bruder lernt gut. Meine Schwaster lernt viel besser als er. Ich lerne aber am besten.
Meine Mutter ist 40. Sie ist alt.
Meine Tante ist 43. Sie ist noch ӓlter.
Meine Oma ist 65. Sie ist am ӓltesten.
Mein Vater hat 1,78 m (einen Meter achtundsiebzig). Er ist groβ. Mein Bruder hat 1,80m. Er ist etwas grӧβer als mein Vater. Mein Onkel hat 1,84 cm . Er ist am grӧβten.
Sehenswürdigkeiten in den deutscsprachigen Lӓndern - Godne obejrzenia w krajach niemieckojezycznych
Berlin ist die grӧβte Stadt Deutschlands.
Der Fernsehturm in Berlin ist der hӧchste Turm in Deutschland.
Die ӓlteste Universitӓt Deutschlands befindet sich in Heidelberg.
Der hӧchste Berg in Deutschland ist die Zugspitze.
Die schӧnsten Walzer komponierte Johann Strauβ. Sein Denkmal steht in Wien.
Die hӧchste Brücke Europas befindet sich bei Innsbruck.
Der Rheinfall ist der breiteste Wasserfall Europas.
Die steilste Zahnradbahn fӓhrt auf den Pilatus-Berg.
Die grӧβte Uhr Europas befindet sich in Zürich.
Der Monte Rosa ist der hӧchste Berg der Schweiz.
Das grӧβte Riesenrad ӧsterreichs steht im Prater in Wien.
Das kleinste deutschsprachige Land ist Liechtenstein.
Der Groβglockner ist der hӧchste Berg in ӧsterreich.
Vergleiche - Porownania
stark - stӓrker - am stӓrksten
kurz - kürzer am kürzesten
gut - besser - am besten
viel - mehr - am meisten
gern - lieber - am liebsten
Meine Hose ist schӧn.
Meine Hose ist doch schӧner als deine.
Meine Hose ist aber am schӧnsten.
Wann war das? Schreib das Jahr auf! - kiedy to bylo? Zapisz rok cyfra.
Rudolf Diesel
Ingenieur
schuf
achtzehnhundertsieben-undneunzig
den nach ihm benannten Dieselmotor.
Albert Einstein
Physiker
entwickelte neunzehnhundertfüunf
die Relativitӓtstheorie.
Neunzehnhunderteinundawanzig bekam er den nobelpreis
Robert Koch
Arzt und Bakteriologe
entdeckte achtzehnhundertzweiundachtzig das Tuberkulosebakterium und achtzehnhundertvierundachtzig den Choleraeraerreger.
neunzehnhundetfünf bekam er den Nobelpreis.
Gottlieb Daimler
Ingenieur
baute achtzehnhundertsechsundachtzig den Auto.
Er gründete die Daimler- Motoren- Gesellschaft.
In der Klasse aufgeschnappt - podsluchane w klasie
Sag mal, gibst du mir deine Adresse?
Ja , das will ich gern(e) tun.
Soll ich dir meine Adresse geben?
OK
1.7 Interessantes über die deutschsprachigen Lӓnder
1. Die berühmten Bremer Stadtmusikanten: ein Esel, ein hund, eine Katze und ein Hahn. Ihr Denkmal steht heute in Bremen.
2. Der Spreedwald faszinierende Urwaldlandschaft, die man von einem Kahn bewundern kann.
3. Ein Bauernhaus aus Bayern. Seine reichbemalte Fassade fotografieren die Touristen aus der ganzen Welt.
4. Das Schloss Neuschwanstein liegt im Süden Deutschlands. Es stammt aus dem 19. Jahrhundert.
5. Die Frauenkirche ist das Wahrzeichen von München ist die drittgrӧβte Stadt in Deutschland.
6. Im Berliner Tierpark steht die Siegessӓule mit der vergoldeten Viktoria. von Siegessӓule aus kann man Berlin von oben sehen.
7. Der Schwarzwald ist das beliebteste Erholungsgebiet in Deutschland. Er ist für seine Luftkurorte und heilquellen weltbekannt.
8. Der Karneval in Kӧln.
Am Tag vor dem Rosenmontag (der 7. Sonntag vor Ostern) zieht der berühmte Karnevalszug durch die Stadt.
9. Das Schloss Schӧnbrunn in wien stammt aus dem 13 Jahrhundert. Es war die Sommerresidenz von Maria Theresia.
10. Skifahren ist Nationalsport in ӧsterreich. Auch viele Touristen kommen jedes Jahr zum Skifahren in die Alpen.
11. Das ӧsterreichische Geld. In ӧsterreich bezahlt man mit ӧsterreichschem Schilling (100 Groschen).
12. ӧsterreich besteht aus 9 Bundeslӓndern: Burgenland, Kӓrnten, Niederӧsterreich, Oberӧsterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg, Wien.
13. Klagenfurt ist eine groβe Stadt im Süden ӧsterreichs. Das Wahrzeichen dieser Stadt ist der Lindwurm.
14. Mozart-Denkmal in Wien. Wolfgang Amadeuz Mozart schreib in Wien seine grӧβten Opern: "Die Entführung aus dem Serail", "Figaro", "Die Zauberflӧte".
15. Friedensreich Hundertwasser - der berühmte ӧsterreichische Architekt baute viele bunte hӓuser in ganz ӧsterreich. hier: das Hundertwasserhaus in Wien.
16. Zermatt - eine kleine stadt am Fuβe des Berges Matterhorn (4478m) in den Schweizer Alpen ist Zentrum des Wintersports.
17. Tausende Touristen kommen zu jeder Jahreszeit nach Stein am Rhein. die malerische Stadt stammt aus dem mittelalter und ist wirklich sehenswert.
18. Vevey im Kanton Vaud liegt am Genfer See. Die Stadt ist ein bekanntes Erholungszentrum in der Schweiz.
19. Zürich ist die grӧβte und wirtschaftlich bedeutendste Stadt der Schweiz. Durch die Stadt flieβt die Limmat.
20. In der Schweiz bezahlt man mit Schweizer Franken (100 Rappen).
21. Der Vierwaldstӓttersee hat eine Flӓche von 114 km^2 und ist bis 214 m tief. Vom Schiff aus kann man die wunderschӧne Alpenlandschaft bewundern.
22. Briefmarkenmuseum in der Hauptstadt von Liechtenstein - Vaduz.
23. Auf der Post in Vaduz kann man interessante Briefmarken kaufen. Diese Briefmarken mit dem Datenstempel sind für die Briefmarkensammler sehr wertvoll.
24. Das Rathhaus in Vaduz stammt aus dem 16 Jahrhundert. Viermal am Tag kann man das Glockenspiel vom Rathausturm aus hӧren.
25. Vaduz ist eine kleine Stadt. Sie hat 5000 Einwohner. Die Stadt kann man mit einer bunten Straβenbahn besichtigen.
üӓӧëβ
2. Gramatyka
2.1
Ich interessiere mich für Musik.
Du interessiere dich für Sport.
Er interessiere sich für Autos.
Sie interessiere sich für Autos.
Es interessiere sich für Autos.
Wir interessiere uns für Reisen.
Ihr interessiere euch für Tiere.
Sie interessiere sich für Poster.
Ich kann Fuβball spielen.
Du kannst Deutsch sprechen.
Er kann Gitarre spielen.
Sie kann Gitarre spielen.
Es kann Gitarre spielen.
Wir kӧnnen Gedichte schreiben.
Ihr kӧnnt nicht reiten.
Sie kӧnnen einen E-mail schicken.
Ich lese nicht viel
Du liest ein Buch
Er liest eine Zeitschrift.
Sie liest eine Zeitschrift.
Es liest eine Zeitschrift.
Wir lesen Bücher über Indianer.
Ihr lest Comics.
Sie lesen das Deutschbuch genau.
Wessen Haus ist das ?
Das ist mein Haus.
Das ist dein Haus.
Das ist sein Haus.
Das ist ihr Haus.
Das ist sein Haus.
Das ist unser Haus.
Das ist euer Haus.
Das ist ihr Haus.
Das ist Ihr Haus.
reiten - das Reiten
schwimmen - das Schwimmen
Er wohnt in der Schweiz.
Sie wohnt in Deutschland.
Sie wohnen in der Ukraine.
Ich interessiere mich für Musik. -> Interesuje sie muzyka.
du interessiere dich für Musik. -> Interesujesz sie muzyka.
2.2
(do chlopca)
Komm!
Sei!
Arbeite!
Steh auf!
Gib!
Sprich!
Sieh!
Iss!
(do grupy)
Kommt!
Seid!
Arbeitet!
Steht auf!
Gebt!
Sprecht!
Seht!
Esst!
(do starszej osoby)
Kommen Sie!
Seien Sie!
Arbeiten Sie!
Stehen Sie auf!
Geben Sie!
Sprechen Sie!
Sehen Sie!
Essen Sie!
Ich stehe heute um sieben Uhr auf.
Du stehst immer zu spӓt auf.
Er steht am Montag spӓt auf.
Sie steht am Montag spӓt auf.
Es steht am Montag spӓt auf.
Wir stehen gleich auf.
Ihr stehen sofort auf.
Sie stehen heute spӓter auf.
Wie viel Uhr ist es?
Es ist sieben Uhr zwanzig.
Wie spӓt ist es?
Es ist sieben.
Es ist zehn nach sieben.
Es ist zehn vor sieben.
Es ist halb sieben.
Wann?
um secs Uhr
am Morgen
am Vormittag
am Nachmittag
am Abend
Wie spӓt ist es?
Wie viel Uhr ist es? -> Ktora jest godzina?
Wann?
um 6 Uhr
am Morgen
am Montag
im Januar
im Frühling
in den Ferien
Ich muss meine Hausaufgeben machen.
Du musst dein Zimmer aufrӓumen.
Er muss viel lernen.
Sie muss viel lernen.
Es muss viel lernen.
Wir müssen ruhig sein.
Ihr müsst nicht arbeiten.
Sie müssen nach links fahren.
Ich darf kein Eis essen.
Du darfst spӓter nach hause kommen.
Er darf keine Zigaretten rauchen.
Sie darf keine Zigaretten rauchen.
Es darf keine Zigaretten rauchen.
Wir dürfen heute lӓnger schlafen.
Ihr dürft euren Freund besuchen.
Sie dürfen ins Kino gehen.
es
Es ist 5 Uhr.
Es regnet/schneit.
Es gibt ein Gewitter.
Es ist warm/kalt.
Wie spӓt ist es?
Wie geht es dir?
Es tut mir Leid.
man
Mann kann hier parken.
Man muss geradeaus fahren.
Merke
Es schneit - Pada snieg.
Es regnet - Pada deszcz
Es sind 20oC - Jest 20oC
2.3
wer?
ich
du
er
sie
es
wir
ihr
sie
Sie
wem?
mir
dir
ihm
ihr
ihm
uns
euch
ihnen
Ihnen
wer?
der Vater
die Mutter
das Kind
die Kinder
wem?
dem Vater
der Mutter
dem Kind
den Kindern
das Datum
der Wievielte?
der 1. (erste) Mai
der 3.(dritte) Mai
der 8. (achte) Mai
der 19. (neunzehnte) Mai
der 21. (einundzwanzigste) Mai
wann?
am 1. (ersten) Mai
am 3. (dritten) Mai
am 8. (achten) Mai
am 19. (neunzehnten) Mai
am 21. (einundzwanzigsten) Mai
Merke!
Ich kann Gitarre spielen - Umiem grac na gitarze.
Ich kann ins Theater gehen - Moge isc do teatru.
2.4
Ich war in Deutschland .
Du warst jung.
Er war glücklich.
Sie war glücklich.
Es war glücklich.
Wir waren heute in der Schule.
Ihr wart nicht da.
Sie waren zu Hause.
Ich hatte einen Hund.
Du hattest immer Glück.
Er hatte keine Zeit.
Sie hatte keine Zeit.
Es hatte keine Zeit
Wir hatten Hunger.
Ihr hattet ein Auto.
Sie hatten kein Geld.
schnell - schneller - am schnellsten - der, die, das schnellste
groβ - grӧβer - am grӧβten - der, die, das grӧβte
kurz - kürzer - am kürzesten - der, die, das kürzeste
kalt - kӓlter - am kӓltesten - der, die, das kӓlteste
gut - besser - am besten - der, die, das beste
gern - lieber - am liebsten - der, die, das liebste
viel - mehr - am meisten - der, die, das meiste
wann?
1996 (neunzehnhundertsechsundneunzig)
Merke!
Er ist 1.78m groβ - On ma 1.78 (wzrostu).
Das war 1999. - To bylo w roku 1999.
2.5
üӧӓëβ
100. Slownik:
Freizeit - czas wolny
hobbyschau - gielda zainteresowan
statt - zamiast
eigenen - wlasny
wandern - wedrowac
reisen - podrozowac
sammler - kolektor
Buttons - przyciski
Briefmarken - znaczki
Dosen - puszki
Ausflüge - wycieczki
Münzen monety
Poster - plakaty
surfen - surfowac
schicken - wyslij
tauschen - wymiana
backen - piec
sammeln - zbierać
Kochrezepte - Przepisy
Süβigkeiten - Słodycze
naschen - przekąska
Tischfuβball - Piłkarzyki
tauchen - nurkować
reiten - jeździć konno
Gedichte - Wiersze
Artikel - artykuły
Schullzeitung - Gazeta szkolna
Sag mal - Powiedz mi
gemeinsame - wspólne
Briefe - Litery
Briefreunde - Penpals
Lust - Żądza
würde - zrobiłby
freuen - szczęśliwy
bestimmt - określone
zurück - z powrotem
faulenzen - leniuchować
hoffe - nadzieja
kuli - dlugopis
Schere - nozyczki
lineal - linijka
werfen - rzucac
uhren - zegary
ein Telefongesprӓch - rozmowa telefoniczna
bitten - prosby
befehle - rozkazy
treffen - spotkać
beeil - pospiesz się
regnet - pada deszcz
schneit - śnieg
blitzt - miga
donnert - grzmoty
windig - wietrznie
sonnig - słonecznie
neblig - mglisty
wolkig - pochmurno
warm - ciepło
kalt - zimno
Schnee - Śnieg
Regen - Deszcz
Sturm - Storm
ein Gewitter - burza z piorunami
die Jahreszeiten - pory roku
die Monate - miesiące
den Frühling - wiosna
den Sommer - lato
den Herbst - jesień
den Winter - zima
Mӓrz - Marzec
April - Kwietnia
Mai - Maja
Juni - Czerwca
Juli - Lipiec
August - Sierpnia
September - Wrzesień
Oktober - Październik
November - Listopad
Dezember - Grudnia
Januar - Stycznia
Februar - Luty
den Klee - koniczyna
die Trauben - winogrona
den Schnee - śnieg
angeln - wędkowanie
schi fahren - jazda na nartach
sich sonnen - opalać się
Museen besuchen - Odwiedź muzea
Globetrotter - obiezyswiat
der Kopf - głowa
das Auge - oko
die Nase - nos
die Haare - włosy
das Ohr - ucho
der Zahn - ząb
der Mund - usta
der Hals - szyja
der Rücken - z tyłu
die Brust - skrzynia
der Arm - ramię
der Bauch - brzuch
die Hand - ręka
das Bein - noga
der Fuβ - stopa
Mein Arm tut weh. - Boli mnie ramię.
der Apotheke - apteka
Erkӓltung - Zimno
Kopfschmerzen - Ból głowy
Schnupfen - Katar
husten - kaszel
Fieber - Gorączka
das Gel - żel
die Tabletten - tabletki
die Tropfen - krople
die Salbe - maść
der Hustensaft - syrop na kaszel
mein zimmer aufrӓumen - posprzątaj mój pokój
fernsehen - oglądać telewizję
mit dem Hund spazieren gehen - idź na spacer z psem
das Geschirr spülen - umyć naczynia
Hausaufgaben machen - Odrabiaj pracę domową
im Internet surfen - surfować po Internecie
ein Museum besuchen - odwiedzić muzeum
ins Kino gehen - iść do kina
Gebote - Przykazania
Verbote - Zakazy
tun - zrobić
darf - może
parken - parking
rechts fahren - jedź w prawo
geradeaus fahren - jedź prosto
nicht auf der Straβe spielen - nie graj na ulicy
nicht rauchen - nie pal
nicht mit dem Fahrrad fahren - nie jeździć na rowerze
fühlen - czuć
Laune - Nastrój
übel - źle
1. Czytanki
1.1 Hobbyschau
Im Jungendzentrum der Stadt Nürnberg findet eine hobbyschau statt. Jede Gruppe hat hier ihren eigenen Stand. Wofür interessieren sich die Jungendlichen? Was machen sie in ihrer Freizeit?
Computerfans
Sie spielen mit dem Computer. Sie surfen im Internet. Sie schicken E-mails. Sie chatten.
Sammler
Sie sammeln Buttons, Briefmarken, Dosen, Münzen und Poster.
Film- und Musikfans
Sie gehen ins Kino oder ins Konzert. Sie hӧren Musik und sehen sich Filme an. Hier im Jungendzentrum tauschen sie oft Fotos, Kassetten, CDs und Poster.
Touristen
Sie wandern, reisen und machen Ausflüge.
Kochfreunde
Sie kochen, backen und sammeln Kochrezepte. Sie mӧgen Süβigkeiten und naschen gern.
Sportler
Sie spielen Basketball, Voyellball, Tennis, Tischfuβball, tauchen und reiten.
Bücherfreunde
Sie lesen gern Bücher und Comics. Sie schreiben auch Gedichte und Artikel für eine Schullzeitung.
Wofür interessierst du dich?
Ich? Ich interessiere mich für Musik.
Wofür interessierst ihr euch?
Ich? Ich interessiere uns für Kochen.
Was ist Martins Hobby?
Sein Hobby is Schwimmen.
Sag mal, kannst du kochen?
Ja, das kann ich.
Fantastich!
Toll!
Prima!
Sag mal, kannst du kochen?
Nein, das kann ich nicht.
Oh, schade!
Wirkilich nicht?
Na, so was?!
Welches gemeinsame Hobby haben sie?
Briefreunde
a) Hallo Wer hat Lust, einem Lӧwengirl zu schreiben? Meine Hobbys sind: Musik hӧren, mit einem Hund spielen, snowborden, tanzen und Briefe schreiben. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich Post von euch bekӓme. Bitte mit Foto!
b) Hi! Ich suche Brieffreunde aus aller Welt. Meine Hobbys sind: lesen, Rad fahren, tanzen und schwimmen. wer hat Lust, mir zu schreiben? Ich schreibe bestimmt zurück.
c) Meine Hobbys sind: Gitarre spielen, Ski fahren, Rock'n'roll tanzen und faulenzen. Ich suche Brieffreunde im Alter zwischen 15 und 17 Jahren. Ich hoffe, das ich dir bald zurückschreiben kann. Foto wӓre niicht schlecht!
Adressen
a) Ich bin 14 Jahre alt und suche nette Leute für lange Brieffreundschaften. Meine Hobbys: sport, Briefe schreiben, Musik hӧren, tanzen und noch vieles mehr. Bitte meldet euch bei.
b) Hallo! Ich (13) suche Brieffreunde. Meine Hobbys: turnen, snowborden, tanzen, schwimmen, Eis laufen, Klavier spielen ... Bin Fan von Rap.
c) Hi, Mӓdels! Ich bin ein 15-jӓhriger Steinbock-Boy und suche hübsches Mӓdchen. Meine Hobbys: skateboarden, Surfen, Snowborden, Briefe schreiben und Tanzen.
d) Ich suche nette, lustige Brieffreunde im alter von 13 bis 16 Jahren. Sie sollten ӓhnliche Hobys haben, z.B. Handball spielen, Rad fahren, Musik hӧren, Tanzen und Wandern. Ich versuche alle Briefe zu beantworten.
1.2 Godziny
Wie spӓt ist es jetzt?
5:00 - Es ist fünf.
4:30 - Es ist halb fünf.
4:55 - Es ist fünf vor fünf.
5:05 - Es ist fünf nach fünf.
Entschuldigung, wie spӓt ist es jetzt?
Es ist zehn nach neun.
Bei der Auskunft - W informacji
Wann geht der Zug nach Leipzig?
17.11 Uhr.
Danke schӧn.
Bitte.
Ein Telefongesprӓch - rozmowa telefoniczna
Hallo Silke! Wann kommst du?
Um sechs. Ich habe jetzt noch keine Zeit.
Was machts du denn?
ich lerne Bio.
Bitten
Frühstücke bitte! # to boy
Steh bitte auf!
Sei bitte still!
Arbeite bitte!
Wasch dich bitte!
Iss bitte!
Sammle bitte Münzen!
Frühstücke bitte! # to group
Steht bitte auf!
Seid bitte still!
Arbeitet bitte!
Wascht euch bitte!
Esst bitte!
Sammelt bitte Münzen!
Frühstücken Sie bitte! # to elderly
Stehen Sie bitte auf!
Seien Sie bitte still!
Arbeiten Sie bitte!
Waschen Sie sich bitte!
Essen Sie bitte!
Sammeln Sie bitte Münzen!
Was sagt Frau Wild in diesen Situatuonen? - Co mowi pani Wild w tych sytuacjach?
-nicht lange fernsehen - nie oglądaj telewizji długo
-mehr essen - Jedz więcej
-das Geschirr spülen -mycie naczyń
-langsamer sprechen - mów wolniej
-sich schnell waschen - umyj się szybko
-sofort aufstehen - natychmiast wstań
In der Klasse aufgeschnappt - podsluchane w klasie
Wann treffen wir uns
Um fünf, sei aber pünktlich!
Du kommstschin wieder zu spӓt!
Entschuldigung!
Es ist schon spӓt. Beeil dich!
Ralf
Am Samstag habe ich nichts Besonderes vor aber am sonntag fahre ich meiner Volleyballmannnschaft zu einem Volleyballturnier. Ich muss sehr früh aufstehen, denn das Turnier beginnt schon um zehn Uhr. Unser Bus fӓhrt um acht von der Schule ab. Nach dem turnier gehen wir alle Pizza essen. Ich glaube, so gegen halb acht bin ich wieder zu Hause. Dann kann ich vielleicht fernsehen oder mit den eltern reden. So gegen zehn gehe ich ins Bett. Am Montag habe ich wieder sie Schule.
Melanie
Ich mӧchte am samstag faulenzen - nichts machen, den Fernseher anmachen und einfach fernsehen. Am Sonntag wollen meine Eltern verreisen, das heiβt: kein mittagessen und ich darf lӓnger im Bett bleiben. Ich liebe das. Ich lese ein Buch oder eine Zeitschrift. Dann muss ich etwas kochen. Mein kleiner Bruder bleibt zu Hause und ich muss ihn versorgen. Ich koche vielleicht Spagetti mit Tomatensoβe. Er isst das so gern und ich brauche icht so lange am Herd zu stehen.
1.3 Pogoda
Das Wetter - Pogoda
Es regnet
Es schneit
Es blitzt
Es donnert
Es ist windig
Es ist sonnig
Es ist neblig
Es ist wolkig
Es ist warm
Es ist kalt
Es gibt Schnee
Es gibt Regen
Es gibt Sturm
Es gibt ein Gewitter
Wie ist das Wetter - Jaka jest pogoda?
Sag mal, wie ist das Wetter heaute in Deutschland?
Es ist schneit und es ist windig
Wetterkalender - Kalendarz pogodoy
Wie is das Wetter am Dientag?
Schӧn. Es ist sonnig und es ist warm. es sind 20 Grad.
Die Jahreszeiten und die Monate - pory roku i miesiace
Es war eine Mutter,
die hatte vier Kinder:
den Frühling, den Sommer,
den Herbst und den Winter.
Frülingsomnate: Mӓrz, April, Mai
Sommermonate: Juni, Juli, August
Herbstmonate: September, Oktober, November
Wintermonate: Dezember, Januar, Februar
Der Frühling bringt Blumen,
der Sommer - den Klee,
der Herbst bringt die Trauben,
der Winter - den Schnee
Das Wetter ӓndert sich - Pogoda zmienia sie
Wie ist das Wetter im Frühling?
Im Frühling regnet es und es ist kalt.
Es regnet im Frühling.
Wohin fӓhrst du? - Dokad jedziesz?
Wohin fӓhrst du im Mai?
nach Spanien. Ich kann da surfen.
angeln - lowic ryby
schi fahren
reiten
schwimmen
sich sonnen - opalac sie
Museen besuchen
ӧsterreich
Griechenland
Norwegen
Italien
Frankreich
Deutschland
1.4 Czesci ciala
Globetrotter - obiezyswiat
der Kopf
das Auge
die Nase
die Haare
das Ohr
der Zahn
der Mund
der Hals
der Rücken
die Brust
der Arm
der Bauch
die Hand
das Bein
der Fuβ
Wie geht's? - Co slychac?
-Na, wie geht's?
+Danke, gut. Und dir?
-Schlecht.
+Was hast du denn?
-Ich habe Kopfschmerzen. Meine Beine tun mir weh. Und ich habe auch Fieber.
+Geh doch zum Arzt.
Hals
Kopf schmerzen
Rücken
Bauch
Ohren schmerzen
Zahn
Mein Bein
Mein Arm tut weh.
Meine Hand
Meine Augen tun weh.
In der Apotheke - W aptece
-haben Sie etwas gegen Erkӓltung?
+Ja, mӧchten Sie lieber Salbe oder Tabletten?
-Lieber Salbe.
Erkӓltung
Kopfschmerzen
Schnupfen
husten
Fieber
das Gel
die Tabletten
die Tropfen
die Salbe
der Hustensaft
Thomas ist krank - Tomek jest chory
Thomas ist krank. Er liegt im Bett. Heute kann er nicht in die Schule gehen.
Er darf kein Eis essen. Er darf auch nicht zum Training gehen.
Er muss Hustensaft trinken und Tabletten einnehmen.
Seine Klassenkameraden dürfen ihn besuchen. Sie wünschen ihm gute Besserung.
Dein Alltag und dein Wochenende. Vergleiche und erzӓhle. - Porownaj swoj dzien powszedni i weekend
mein zimmer aufrӓumen
fernsehen
mit dem Hund spazieren gehen
das Geschirr spülen
Hausaufgaben machen
im Internet surfen
ein Museum besuchen
ins Kino gehen
Gebote und Verbote. Antworte - Nakazy i zakazy. Odpowiedz.
-Was muss man hier tun?
+ Man muss hier links fahren.
-Was darf man hier nicht tun?
+ Man darf hier nicht parken.
rechts fahren
geradeaus fahren
nicht auf der Straβe spielen
nicht rauchen
nicht mit dem Fahrrad fahren
In der Klasse aufgeschnappt - Podsluchane w klasie
Wie fühlst du dich heaute?
Ganz schlecht.
Was tut dir weh?
Mein Kopf.
Was ist mit dir?
Ich habe gute Laune.
Warum siehst du so schlecht aus?
Mir ist übel.
1.5 Feste und Feiertage
Terminkalender - Terminarz
Weihnachten feiert man im Dezember.
Ostern ist im Mӓrz.
Der Geburstag von Tante Elisabeth is im Februar.
Das Datum - data
A: Der Wievielte is heute?
B: Der 8. (achte) Mai.
A: Oh, Renate hat bald Geburtstag.
B: Am 10. (zehnten) Mai.
Geburtsdatum - data urodzenia
A: Wann hast du Geburtstag?
B: Am 23. Dezember. und du?
Einladung - Zaproszenie
wer? - kto?
wen ? - kogo?
wann? - kiedy?
wo? - gdzie?
was gibt's? - co bedzie?
Einladung zur Party - Zaproszenie na przyjecie
A: Ich gebe am Samstag eine Party. Kommst du?
B: ja, gern. Selbstverstӓndlich. na klar!
A: Also, bis Samstag.
A: Ich gebe am Samstag eine Party. Kommst du?
B: Ich kann leider nicht. Ich weiβ noch nicht. Tut mitr Leid, aber ich muss ...
A: Oh, wie schade.
Was hast du heute vor? - Co masz zamiar dzisiaj robic?
A: Sag mal, was hast du denn heute vor? Gehst du Schwimmbad?
B: Ja, bestimmt. Ja, natürlich.
A: Viel Spaβ!
A: Sag mal, was hast du denn heute vor? Gehst du Schwimmbad?
B: Ich weiβ nicht so genau. Nein, bestimmt nicht.
A: Schade.
surfen
snowboarden
Fuβball spielen
ins Theater
reiten
segeln
in die Disko
ins Konzert
ins kino
Vor der Party - przed przyjeciem
Thomas: Renate hat am SamstagGeburstag. Was schenken wir ihr?
Jacob: Keine Ahnung. Ich habe noch keine Idee.
Thomas: Na ja , das ist immer ein Problem, ein Geschenk für Mӓdchen.
Jacob: Ihr gefӓllt Hip Hop.. Vielleicht kaufen wir ihr eine CD.
das Maskottchen
die theaterkarten
die Puderdose
der Schlitten
der Spiegel
die Blumen
das Fahrrad
das Schaukelpferd
das Puzzle
das Bild von Picasso
die Katze
die videokamera
der Lippenstift
das Auto
die Pralinen
die Stereoanlage
der Hund
die Puppe
der Lutscher
die Spülmaschine
die Bonbons
das Bügeleisen
die Tischlampe
die Waschmaschine
die Kassette
das Buch
die Kaffeemaschine
der Walkman
die Rollschuhe
der Rasenmӓher
eine Geburstagsparty - przyjecie urodzinowe
A: Hallo, Geburtstagskind! Alles Gute zum Geburstag! Viel Glück in der Liebe und gute Noten.
B: Oh, danke! Schӧn, dass du gekommen bist.
C: Renate, herzlichen Glückwunsch zum Geburstag. hier ein Geschenk für dich.
B: Eine CD?! Toll, die wollte ich schon immer haben.
D: Ich gratuliere dir zum Geburstag. Hier eine kleine überraschung. Rate mal, was das ist?
B: Was kann das sein? Es ist klein und weich. Vielleicht ein Plüschtier?
A, C, D: Zum Geburstag viel Glück. Zum Geburstag viel Glück. Viel Glück zum Geburstag. Zum Geburstag viel Glück.
Wann ist dass? - kiedy to jest?
Das Konzert von Tina Turner
Die Theaterpremiere
Das Bundesligaspiel
Allerheiligen
Der Urlaub auf Mallorca
Das Picknick in Paris
Ich gratuliere euch zum Hochzeitstag
Guten Appetit
Gute Besserung
Alles Gute zum Neuen Jahr.
Gute Reise
In der klasse aufgeschnappt - Podsluchane w klasie
A: Gute Reise
B: Herzlich willkommen.
C: Pass gut auf dich auf!
D: mach's gut!
1.6 Früher und heute
Meine Tante erzӓhlt - Moja ciocia opowiada
Es war 1975 (neunzehnhundertfünfundsiebzig). Ich war jung und verliebt. Dein Onkel war auch glücklich.
Ich hatte fast immer Hunger., trotzdem war ich schlank.
Manchmal war ich traurig. Ich hatte nicht viel Geld.
Zum Glück hatten wir viele Freunde. Wir waren den ganzen Sommer auf Reisen.
Ich war nicht nur in Europa, sondern in der ganzen Welt.
Meine Familie - moja rodzina
Mein Bruder lernt gut. Meine Schwaster lernt viel besser als er. Ich lerne aber am besten.
Meine Mutter ist 40. Sie ist alt.
Meine Tante ist 43. Sie ist noch ӓlter.
Meine Oma ist 65. Sie ist am ӓltesten.
Mein Vater hat 1,78 m (einen Meter achtundsiebzig). Er ist groβ. Mein Bruder hat 1,80m. Er ist etwas grӧβer als mein Vater. Mein Onkel hat 1,84 cm . Er ist am grӧβten.
Berlin ist die grӧβte Stadt Deutschlands.
Der Fernsehturm in Berlin ist der hӧchste Turm in Deutschland.
Die ӓlteste Universitӓt Deutschlands befindet sich in Heidelberg.
Der hӧchste Berg in Deutschland ist die Zugspitze.
Die schӧnsten Walzer komponierte Johann Strauβ. Sein Denkmal steht in Wien.
Die hӧchste Brücke Europas befindet sich bei Innsbruck.
Der Rheinfall ist der breiteste Wasserfall Europas.
Die steilste Zahnradbahn fӓhrt auf den Pilatus-Berg.
Die grӧβte Uhr Europas befindet sich in Zürich.
Der Monte Rosa ist der hӧchste Berg der Schweiz.
Das grӧβte Riesenrad ӧsterreichs steht im Prater in Wien.
Das kleinste deutschsprachige Land ist Liechtenstein.
Der Groβglockner ist der hӧchste Berg in ӧsterreich.
Vergleiche - Porownania
stark - stӓrker - am stӓrksten
kurz - kürzer am kürzesten
gut - besser - am besten
viel - mehr - am meisten
gern - lieber - am liebsten
Meine Hose ist schӧn.
Meine Hose ist doch schӧner als deine.
Meine Hose ist aber am schӧnsten.
Wann war das? Schreib das Jahr auf! - kiedy to bylo? Zapisz rok cyfra.
Rudolf Diesel
Ingenieur
schuf
achtzehnhundertsieben-undneunzig
den nach ihm benannten Dieselmotor.
Albert Einstein
Physiker
entwickelte neunzehnhundertfüunf
die Relativitӓtstheorie.
Neunzehnhunderteinundawanzig bekam er den nobelpreis
Robert Koch
Arzt und Bakteriologe
entdeckte achtzehnhundertzweiundachtzig das Tuberkulosebakterium und achtzehnhundertvierundachtzig den Choleraeraerreger.
neunzehnhundetfünf bekam er den Nobelpreis.
Gottlieb Daimler
Ingenieur
baute achtzehnhundertsechsundachtzig den Auto.
Er gründete die Daimler- Motoren- Gesellschaft.
In der Klasse aufgeschnappt - podsluchane w klasie
Sag mal, gibst du mir deine Adresse?
Ja , das will ich gern(e) tun.
Soll ich dir meine Adresse geben?
OK
1.7 Interessantes über die deutschsprachigen Lӓnder
1. Die berühmten Bremer Stadtmusikanten: ein Esel, ein hund, eine Katze und ein Hahn. Ihr Denkmal steht heute in Bremen.
2. Der Spreedwald faszinierende Urwaldlandschaft, die man von einem Kahn bewundern kann.
3. Ein Bauernhaus aus Bayern. Seine reichbemalte Fassade fotografieren die Touristen aus der ganzen Welt.
4. Das Schloss Neuschwanstein liegt im Süden Deutschlands. Es stammt aus dem 19. Jahrhundert.
5. Die Frauenkirche ist das Wahrzeichen von München ist die drittgrӧβte Stadt in Deutschland.
6. Im Berliner Tierpark steht die Siegessӓule mit der vergoldeten Viktoria. von Siegessӓule aus kann man Berlin von oben sehen.
7. Der Schwarzwald ist das beliebteste Erholungsgebiet in Deutschland. Er ist für seine Luftkurorte und heilquellen weltbekannt.
8. Der Karneval in Kӧln.
Am Tag vor dem Rosenmontag (der 7. Sonntag vor Ostern) zieht der berühmte Karnevalszug durch die Stadt.
9. Das Schloss Schӧnbrunn in wien stammt aus dem 13 Jahrhundert. Es war die Sommerresidenz von Maria Theresia.
10. Skifahren ist Nationalsport in ӧsterreich. Auch viele Touristen kommen jedes Jahr zum Skifahren in die Alpen.
11. Das ӧsterreichische Geld. In ӧsterreich bezahlt man mit ӧsterreichschem Schilling (100 Groschen).
12. ӧsterreich besteht aus 9 Bundeslӓndern: Burgenland, Kӓrnten, Niederӧsterreich, Oberӧsterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg, Wien.
13. Klagenfurt ist eine groβe Stadt im Süden ӧsterreichs. Das Wahrzeichen dieser Stadt ist der Lindwurm.
14. Mozart-Denkmal in Wien. Wolfgang Amadeuz Mozart schreib in Wien seine grӧβten Opern: "Die Entführung aus dem Serail", "Figaro", "Die Zauberflӧte".
15. Friedensreich Hundertwasser - der berühmte ӧsterreichische Architekt baute viele bunte hӓuser in ganz ӧsterreich. hier: das Hundertwasserhaus in Wien.
16. Zermatt - eine kleine stadt am Fuβe des Berges Matterhorn (4478m) in den Schweizer Alpen ist Zentrum des Wintersports.
17. Tausende Touristen kommen zu jeder Jahreszeit nach Stein am Rhein. die malerische Stadt stammt aus dem mittelalter und ist wirklich sehenswert.
18. Vevey im Kanton Vaud liegt am Genfer See. Die Stadt ist ein bekanntes Erholungszentrum in der Schweiz.
19. Zürich ist die grӧβte und wirtschaftlich bedeutendste Stadt der Schweiz. Durch die Stadt flieβt die Limmat.
20. In der Schweiz bezahlt man mit Schweizer Franken (100 Rappen).
21. Der Vierwaldstӓttersee hat eine Flӓche von 114 km^2 und ist bis 214 m tief. Vom Schiff aus kann man die wunderschӧne Alpenlandschaft bewundern.
22. Briefmarkenmuseum in der Hauptstadt von Liechtenstein - Vaduz.
23. Auf der Post in Vaduz kann man interessante Briefmarken kaufen. Diese Briefmarken mit dem Datenstempel sind für die Briefmarkensammler sehr wertvoll.
24. Das Rathhaus in Vaduz stammt aus dem 16 Jahrhundert. Viermal am Tag kann man das Glockenspiel vom Rathausturm aus hӧren.
25. Vaduz ist eine kleine Stadt. Sie hat 5000 Einwohner. Die Stadt kann man mit einer bunten Straβenbahn besichtigen.
üӓӧëβ
2. Gramatyka
2.1
Ich interessiere mich für Musik.
Du interessiere dich für Sport.
Er interessiere sich für Autos.
Sie interessiere sich für Autos.
Es interessiere sich für Autos.
Wir interessiere uns für Reisen.
Ihr interessiere euch für Tiere.
Sie interessiere sich für Poster.
Ich kann Fuβball spielen.
Du kannst Deutsch sprechen.
Er kann Gitarre spielen.
Sie kann Gitarre spielen.
Es kann Gitarre spielen.
Wir kӧnnen Gedichte schreiben.
Ihr kӧnnt nicht reiten.
Sie kӧnnen einen E-mail schicken.
Ich lese nicht viel
Du liest ein Buch
Er liest eine Zeitschrift.
Sie liest eine Zeitschrift.
Es liest eine Zeitschrift.
Wir lesen Bücher über Indianer.
Ihr lest Comics.
Sie lesen das Deutschbuch genau.
Wessen Haus ist das ?
Das ist mein Haus.
Das ist dein Haus.
Das ist sein Haus.
Das ist ihr Haus.
Das ist sein Haus.
Das ist unser Haus.
Das ist euer Haus.
Das ist ihr Haus.
Das ist Ihr Haus.
reiten - das Reiten
schwimmen - das Schwimmen
Er wohnt in der Schweiz.
Sie wohnt in Deutschland.
Sie wohnen in der Ukraine.
Ich interessiere mich für Musik. -> Interesuje sie muzyka.
du interessiere dich für Musik. -> Interesujesz sie muzyka.
2.2
(do chlopca)
Komm!
Sei!
Arbeite!
Steh auf!
Gib!
Sprich!
Sieh!
Iss!
(do grupy)
Kommt!
Seid!
Arbeitet!
Steht auf!
Gebt!
Sprecht!
Seht!
Esst!
(do starszej osoby)
Kommen Sie!
Seien Sie!
Arbeiten Sie!
Stehen Sie auf!
Geben Sie!
Sprechen Sie!
Sehen Sie!
Essen Sie!
Ich stehe heute um sieben Uhr auf.
Du stehst immer zu spӓt auf.
Er steht am Montag spӓt auf.
Sie steht am Montag spӓt auf.
Es steht am Montag spӓt auf.
Wir stehen gleich auf.
Ihr stehen sofort auf.
Sie stehen heute spӓter auf.
Wie viel Uhr ist es?
Es ist sieben Uhr zwanzig.
Wie spӓt ist es?
Es ist sieben.
Es ist zehn nach sieben.
Es ist zehn vor sieben.
Es ist halb sieben.
Wann?
um secs Uhr
am Morgen
am Vormittag
am Nachmittag
am Abend
Wie spӓt ist es?
Wie viel Uhr ist es? -> Ktora jest godzina?
Wann?
um 6 Uhr
am Morgen
am Montag
im Januar
im Frühling
in den Ferien
Ich muss meine Hausaufgeben machen.
Du musst dein Zimmer aufrӓumen.
Er muss viel lernen.
Sie muss viel lernen.
Es muss viel lernen.
Wir müssen ruhig sein.
Ihr müsst nicht arbeiten.
Sie müssen nach links fahren.
Ich darf kein Eis essen.
Du darfst spӓter nach hause kommen.
Er darf keine Zigaretten rauchen.
Sie darf keine Zigaretten rauchen.
Es darf keine Zigaretten rauchen.
Wir dürfen heute lӓnger schlafen.
Ihr dürft euren Freund besuchen.
Sie dürfen ins Kino gehen.
es
Es ist 5 Uhr.
Es regnet/schneit.
Es gibt ein Gewitter.
Es ist warm/kalt.
Wie spӓt ist es?
Wie geht es dir?
Es tut mir Leid.
man
Mann kann hier parken.
Man muss geradeaus fahren.
Merke
Es schneit - Pada snieg.
Es regnet - Pada deszcz
Es sind 20oC - Jest 20oC
2.3
wer?
ich
du
er
sie
es
wir
ihr
sie
Sie
wem?
mir
dir
ihm
ihr
ihm
uns
euch
ihnen
Ihnen
wer?
der Vater
die Mutter
das Kind
die Kinder
wem?
dem Vater
der Mutter
dem Kind
den Kindern
das Datum
der Wievielte?
der 1. (erste) Mai
der 3.(dritte) Mai
der 8. (achte) Mai
der 19. (neunzehnte) Mai
der 21. (einundzwanzigste) Mai
wann?
am 1. (ersten) Mai
am 3. (dritten) Mai
am 8. (achten) Mai
am 19. (neunzehnten) Mai
am 21. (einundzwanzigsten) Mai
Merke!
Ich kann Gitarre spielen - Umiem grac na gitarze.
Ich kann ins Theater gehen - Moge isc do teatru.
2.4
Ich war in Deutschland .
Du warst jung.
Er war glücklich.
Sie war glücklich.
Es war glücklich.
Wir waren heute in der Schule.
Ihr wart nicht da.
Sie waren zu Hause.
Ich hatte einen Hund.
Du hattest immer Glück.
Er hatte keine Zeit.
Sie hatte keine Zeit.
Es hatte keine Zeit
Wir hatten Hunger.
Ihr hattet ein Auto.
Sie hatten kein Geld.
schnell - schneller - am schnellsten - der, die, das schnellste
groβ - grӧβer - am grӧβten - der, die, das grӧβte
kurz - kürzer - am kürzesten - der, die, das kürzeste
kalt - kӓlter - am kӓltesten - der, die, das kӓlteste
gut - besser - am besten - der, die, das beste
gern - lieber - am liebsten - der, die, das liebste
viel - mehr - am meisten - der, die, das meiste
wann?
1996 (neunzehnhundertsechsundneunzig)
Merke!
Er ist 1.78m groβ - On ma 1.78 (wzrostu).
Das war 1999. - To bylo w roku 1999.
2.5
üӧӓëβ
100. Slownik:
Freizeit - czas wolny
hobbyschau - gielda zainteresowan
statt - zamiast
eigenen - wlasny
wandern - wedrowac
reisen - podrozowac
sammler - kolektor
Buttons - przyciski
Briefmarken - znaczki
Dosen - puszki
Ausflüge - wycieczki
Münzen monety
Poster - plakaty
surfen - surfowac
schicken - wyslij
tauschen - wymiana
backen - piec
sammeln - zbierać
Kochrezepte - Przepisy
Süβigkeiten - Słodycze
naschen - przekąska
Tischfuβball - Piłkarzyki
tauchen - nurkować
reiten - jeździć konno
Gedichte - Wiersze
Artikel - artykuły
Schullzeitung - Gazeta szkolna
Sag mal - Powiedz mi
gemeinsame - wspólne
Briefe - Litery
Briefreunde - Penpals
Lust - Żądza
würde - zrobiłby
freuen - szczęśliwy
bestimmt - określone
zurück - z powrotem
faulenzen - leniuchować
hoffe - nadzieja
kuli - dlugopis
Schere - nozyczki
lineal - linijka
werfen - rzucac
uhren - zegary
ein Telefongesprӓch - rozmowa telefoniczna
bitten - prosby
befehle - rozkazy
treffen - spotkać
beeil - pospiesz się
regnet - pada deszcz
schneit - śnieg
blitzt - miga
donnert - grzmoty
windig - wietrznie
sonnig - słonecznie
neblig - mglisty
wolkig - pochmurno
warm - ciepło
kalt - zimno
Schnee - Śnieg
Regen - Deszcz
Sturm - Storm
ein Gewitter - burza z piorunami
die Jahreszeiten - pory roku
die Monate - miesiące
den Frühling - wiosna
den Sommer - lato
den Herbst - jesień
den Winter - zima
Mӓrz - Marzec
April - Kwietnia
Mai - Maja
Juni - Czerwca
Juli - Lipiec
August - Sierpnia
September - Wrzesień
Oktober - Październik
November - Listopad
Dezember - Grudnia
Januar - Stycznia
Februar - Luty
den Klee - koniczyna
die Trauben - winogrona
den Schnee - śnieg
angeln - wędkowanie
schi fahren - jazda na nartach
sich sonnen - opalać się
Museen besuchen - Odwiedź muzea
Globetrotter - obiezyswiat
der Kopf - głowa
das Auge - oko
die Nase - nos
die Haare - włosy
das Ohr - ucho
der Zahn - ząb
der Mund - usta
der Hals - szyja
der Rücken - z tyłu
die Brust - skrzynia
der Arm - ramię
der Bauch - brzuch
die Hand - ręka
das Bein - noga
der Fuβ - stopa
Mein Arm tut weh. - Boli mnie ramię.
der Apotheke - apteka
Erkӓltung - Zimno
Kopfschmerzen - Ból głowy
Schnupfen - Katar
husten - kaszel
Fieber - Gorączka
das Gel - żel
die Tabletten - tabletki
die Tropfen - krople
die Salbe - maść
der Hustensaft - syrop na kaszel
mein zimmer aufrӓumen - posprzątaj mój pokój
fernsehen - oglądać telewizję
mit dem Hund spazieren gehen - idź na spacer z psem
das Geschirr spülen - umyć naczynia
Hausaufgaben machen - Odrabiaj pracę domową
im Internet surfen - surfować po Internecie
ein Museum besuchen - odwiedzić muzeum
ins Kino gehen - iść do kina
Gebote - Przykazania
Verbote - Zakazy
tun - zrobić
darf - może
parken - parking
rechts fahren - jedź w prawo
geradeaus fahren - jedź prosto
nicht auf der Straβe spielen - nie graj na ulicy
nicht rauchen - nie pal
nicht mit dem Fahrrad fahren - nie jeździć na rowerze
fühlen - czuć
Laune - Nastrój
übel - źle
Feste - Uroczystości
Feiertage - swieta
Terminkalender - Terminarz
Das Datum - data
Der Wievielte
Geburtsdatum - data urodzenia
Einladung - Zaproszenie
wer? - kto?
wen ? - kogo?
wann? - kiedy?
wo? - gdzie?
was gibt's? - co bedzie?
Einladung zur Party - Zaproszenie na przyjecie
Selbstverstӓndlich - Oczywiście
Was hast du heute vor? - Co masz zamiar dzisiaj robic?
surfen - surfing
snowboarden - snowboarding
Fuβball spielen - Grać w piłkę nożną
ins Theater - Do teatru
reiten - jazda konna
segeln - Żeglarstwo
in die Disko - w klubie
ins Konzert - na koncert
ins kino - do filmów
Vor der Party - przed przyjeciem
gefӓllt - wypełniony
das Maskottchen - maskotka
die theaterkarten - bilety do teatru
die Puderdose - pudełko na proszek
der Schlitten - sanki
der Spiegel - lustro
die Blumen - kwiaty
das Fahrrad - rower
das Schaukelpferd - koń na biegunach
das Puzzle
das Bild von Picasso - zdjęcie Picassa
die Katze - Kot
die videokamera - kamera wideo
der Lippenstift - szminka
das Auto - samochód
die Pralinen - czekoladki
die Stereoanlage - system stereo
der Hund - pies
die Puppe - Lalka
der Lutscher - Lollipop
die Spülmaschine - zmywarka
die Bonbons - słodycze
das Bügeleisen - żelazo
die Tischlampe - lampa stołowa
die Waschmaschine - pralka
die Kassette - kaseta
das Buch - książka
die Kaffeemaschine - ekspres do kawy
der Walkman - Walkman
die Rollschuhe - Łyżwy
der Rasenmӓher - Kosiarka
eine Geburstagsparty - przyjecie urodzinowe
Wann ist dass? - kiedy to jest?
Das Konzert von Tina Turner - Koncert Tiny Turner
Die Theaterpremiere - Premiera teatru
Das Bundesligaspiel - Gra w Bundesligę
Allerheiligen - Dzień Wszystkich Świętych
Der Urlaub auf Mallorca - Wakacje na Majorce
Das Picknick in Paris - Piknik w Paryżu
Ich gratuliere euch zum Hochzeitstag - Gratuluję ci dnia ślubu
Guten Appetit - Dobry apetyt
Gute Besserung - Wyzdrowieć
Alles Gute zum Neuen Jahr. - Szczęśliwego Nowego Roku.
Gute Reise - Dobra wycieczka
In der klasse aufgeschnappt - Podsluchane w klasie
Feiertage - swieta
Terminkalender - Terminarz
Das Datum - data
Der Wievielte
Geburtsdatum - data urodzenia
Einladung - Zaproszenie
wer? - kto?
wen ? - kogo?
wann? - kiedy?
wo? - gdzie?
was gibt's? - co bedzie?
Einladung zur Party - Zaproszenie na przyjecie
Selbstverstӓndlich - Oczywiście
Was hast du heute vor? - Co masz zamiar dzisiaj robic?
surfen - surfing
snowboarden - snowboarding
Fuβball spielen - Grać w piłkę nożną
ins Theater - Do teatru
reiten - jazda konna
segeln - Żeglarstwo
in die Disko - w klubie
ins Konzert - na koncert
ins kino - do filmów
Vor der Party - przed przyjeciem
gefӓllt - wypełniony
das Maskottchen - maskotka
die theaterkarten - bilety do teatru
die Puderdose - pudełko na proszek
der Schlitten - sanki
der Spiegel - lustro
die Blumen - kwiaty
das Fahrrad - rower
das Schaukelpferd - koń na biegunach
das Puzzle
das Bild von Picasso - zdjęcie Picassa
die Katze - Kot
die videokamera - kamera wideo
der Lippenstift - szminka
das Auto - samochód
die Pralinen - czekoladki
die Stereoanlage - system stereo
der Hund - pies
die Puppe - Lalka
der Lutscher - Lollipop
die Spülmaschine - zmywarka
die Bonbons - słodycze
das Bügeleisen - żelazo
die Tischlampe - lampa stołowa
die Waschmaschine - pralka
die Kassette - kaseta
das Buch - książka
die Kaffeemaschine - ekspres do kawy
der Walkman - Walkman
die Rollschuhe - Łyżwy
der Rasenmӓher - Kosiarka
eine Geburstagsparty - przyjecie urodzinowe
Wann ist dass? - kiedy to jest?
Das Konzert von Tina Turner - Koncert Tiny Turner
Die Theaterpremiere - Premiera teatru
Das Bundesligaspiel - Gra w Bundesligę
Allerheiligen - Dzień Wszystkich Świętych
Der Urlaub auf Mallorca - Wakacje na Majorce
Das Picknick in Paris - Piknik w Paryżu
Ich gratuliere euch zum Hochzeitstag - Gratuluję ci dnia ślubu
Guten Appetit - Dobry apetyt
Gute Besserung - Wyzdrowieć
Alles Gute zum Neuen Jahr. - Szczęśliwego Nowego Roku.
Gute Reise - Dobra wycieczka
In der klasse aufgeschnappt - Podsluchane w klasie
Komentarze
Prześlij komentarz